Für die Herstellung von Hagebuttenpulver sollten es selbst geerntete Hagebutten sein.

Hagebuttenpulver – Reich an Vitamin C – außerordentlich gesund

Hagebuttenpulver – das perfekte Nahrungsergänzungsmittel für Mensch und Tier
Hagebutten kennen die meisten von uns ausschließlich in der Form von Tee oder als rote Früchte am Wegesrand. Vielleicht sogar noch als Basis für Juckpulver aus der Schulzeit.

Was die meisten jedoch nicht wissen: Die Früchte der Heckenrose können auch zu einem sehr wirksamen Pulver verarbeitet werden, mit dessen Hilfe zahlreiche kleinere und größere Wehwehchen gelindert werden können. Bei uns erfahren Sie, welche tolle Wirkung das Hagebuttenpulver für Ihre Gesundheit haben kann, welche Nebenwirkungen bei der Einnahme auftreten können und welche positiven Effekte das Hagebuttenpulver selbst für Hunde hat. Vielleicht haben Sie ja selbst einen, sogar älteren, Hund, der vom Hagebuttenpulver profitieren kann.

Warum sind Hagebutten so gesund?

Bei der Hagebutte handelt es sich nicht nur um eine Frucht, die wunderschön rot im Wald leuchtet. Aus ihrer Schale und den Samen kann auch ein sehr tolles Hagebuttenpulver hergestellt werden, bei dem es sich um ein sehr gesundes Nahrungsergänzungsmittel handelt.

Vor allem der hohe Vitamin C-Gehalt der Hagebutte ist es, der diese so gesund macht. So befinden sich in dieser etwa 20-mal mehr des wertvollen Vitamins als in einer Zitrone und noch zahlreiche andere Mineralstoffe, Spurenelemente sowie Gerbstoffe bringt die Hagebutten mit sich.

Es ist daher nicht verwunderlich, dass die Menschen bereits im Mittelalter zu Hagebutten griffen, um zum Beispiel Erkältung-, Magen- und auch Darmerkrankungen behandeln zu können. Vor allem die entzündungshemmende Wirksamkeit des Hagebuttenpulvers ist es, die es gegen die verschiedensten Störungen des Bewegungsapparats so effektiv wirksam machen. Funktionieren Ihre Gelenke zum Beispiel nicht mehr ganz so wie früher oder leiden Sie vielleicht bereits länger an einer Arthrose? In diesen Fällen kann Hagebuttenpulver die optimale Lösung sein.

Hagebuttenpulver nutzt nicht nur uns Menschen. Es gibt auch Hagebuttenpulver für Hunde.

Die Wirksamkeit von Hagebuttenpulver auf den menschlichen Körper

Kommt Hagebuttenpulver zum Einsatz, so zeichnet sich dies zunächst durch einen süßsauren Geschmack aus. Richtig angewendet kann es sowohl Gelenksschmerzen als auch Entzündungen entgegenwirken. Zu diesem Zweck sollten Sie das Pulver jedoch über einen längeren Zeitraum hinweg einnehmen. Die gesunde antioxidative Wirksamkeit des Hagebuttenpulvers führt zudem dazu, dass sich eventuell bereits abgewetzte Gelenkknorpel wieder regenerieren können und somit Schmerzen effektiv entgegengewirkt werden kann. Somit kann mit der regelmäßigen Einnahme des Pulvers eine Reduzierung der eingenommenen Schmerzmittel erreicht werden. Des Weiteren konnte erst vor kurzem ein weiterer toller Aktivstoff entdeckt werden, der mithilfe des Hagebuttenpulvers aufgenommen werden kann und zwar Galaktolipid. Hierbei handelt es sich um einen Stoff, der aus Zucker sowie Fettsäure besteht und in den Samen der Hagebutten nachgewiesen werden konnte. Es handelt sich hierbei ebenfalls um einen wichtigen Inhaltsstoff, der Gelenksbeschwerden effektiv vorbeugen kann bzw. zur Linderung dieser aktiv beiträgt.

Weitere wertvolle Vitamine, die in der Hagebutte zu finden sind, sind unter anderem Vitamin A, das die Gesundheit der Augen positiv beeinflusst, die Zellen vor freien Radikalen schützt und auf diese Weise dem Alterungsprozess entgegenwirken kann. Das enthaltene Vitamin B1 beruhigt hingegen aufgebrachte Nerven und das Eisen ist für eine bessere Blutbildung verantwortlich.

Hagebuttenpulver selber machen.

Anhand von Studien bewiesen – die Wirksamkeit des Hagebuttenpulvers

Als besondere Vorteil der Hagebutte kann vor allem darin gesehen werden, dass die Wirksamkeit relativ schnell einsetzt und das meist bereits innerhalb weniger Tage. So kann eine Verbesserung der Beweglichkeit bzw. eine Verringerung der Gelenksschmerzen sehr schnell festgestellt werden. Viele Patienten sprechen zudem von einem geringeren Schmerzempfinden, wodurch es Ihnen möglich ist, weniger Schmerzmittel einnehmen zu müssen und diese somit stark reduzieren zu können.

Bei dieser Wirksamkeit handelt es sich nicht nur meiner subjektiv wahrgenommene Empfindung einzelner Patienten, sie konnte mittlerweile sogar in verschiedenen Studien nachgewiesen werden, dass vor allem der Wert des C-reaktiven Proteins (CRP), der mithilfe einer Blutanalyse ermittelt werden kann, verbessert werden kann und das um bis zu 39 Prozent.

Die Anwendungsgebiete des Hagebuttenpulvers

Wie bereits erwähnt, ist eine der größten Vorteile des Hagebuttenpulvers darin zu sehen, dass es nicht nur sehr effektiv wirkt, sondern auch schnell. Dennoch sollte es vom Patienten über einen längeren Zeitraum hinweg eingenommen werden, damit die volle Wirksamkeit erzielt werden kann. Wenn auch Sie das Hagebuttenpulver ausprobieren wollen, so sollten Sie jeden Tag 5 bis 10 Gramm mit etwas kalter Flüssigkeit wie zum Beispiel einem Saft oder reinem Wasser einnehmen. Es ist jedoch auch möglich, dass Pulver über ein Müsli zu streuen oder einen Joghurt einzurühren.

Mit der Kraft der Hagebutte gegen Rheuma

Vorallem bei Rheumabeschwerden stellt Hagebutten ein sehr wirksames Heilmittel dar, denn es hat nicht nur eine erstaunlich positive Auswirkung auf die Knochendichte sowie den Knorpelaufbau, auch die Muskeln und Sehnen können dank des Pulvers gestärkt werden. Menschen, die unter Rheuma leiden, sollten das Hagebuttenpulver daher zur Linderung der Symptome einnehmen und im besten Fall werden schon kurze Zeit später weniger Schmerzmittel benötigt bzw. die Entzündungsvorgänge im Körper zum Stillstand gebracht. Dafür verantwortlich ist vor allem der enthaltene Stoff Galaktolipid, der Entzündungen eindämmen und auf diese Weise den CRP-Wert senken kann. Zudem verhindert die Substanz, dass weiße Blutkörperchen weiter in das betroffene Gewebe eindringen und Schmerzen verursachen.

Mit Hagebuttenpulver gegen die Volkskrankheit Arteriosklerose

Immer mehr Menschen haben mit Arteriosklerosen zu kämpfen, bei denen es zur Einlagerung von Blutfetten oder auch Kalk in den Gefäßen kommt. Schlimme Krankheiten, wie zum Beispiel Schlaganfälle oder Herzinfarkte können die Folge einer solchen Arteriosklerose sein. Das Hagebuttenpulver sorgt jedoch dafür, dass die Arterien nicht nur frei bleiben, sondern bereits entstandene Ablagerungen dank regelmäßiger Einnahme des Naturheilmittels wieder abgebaut werden können und somit eine effektive Gesundheitsvorsorge möglich ist.
Vor allem, wenn in Ihrer Familie Fälle von Arteriosklerose oder auch rheumatische Beschwerden bekannt sind, kann die Hagebutte Ihnen dabei helfen, Ihren Körper dauerhaft gesund zu erhalten und somit prophylaktisch etwas für Ihren Körper zu tun.

Können Nebenwirkungen auftreten?

Generell kann Hagebuttenpulver nicht nur dafür sorgen, dass körperliche Beschwerden weniger werden und Patienten somit weniger Schmerzmittel einnehmen müssen, auch Leber und Magen werden auf diese Weise geschont. Es ist jedoch wichtig, das Hagebuttenpulver richtig einzunehmen, um die gewünschte Wirkung auch wirklich erzielen zu können bzw. keine lästigen Nebenwirkungen erdulden zu müssen. So sollten Sie einmal täglich ein bis zwei gehäufte Teelöffel zu sich nehmen und das idealerweise vor bzw. gleich nach einer Mahlzeit. Halten Sie sich nicht an diese Anweisung und nehmen Sie zum Beispiel zu viel zu sich, so kann es leicht zu Verstopfungen kommen. Trinken Sie daher unbedingt ausreichend Wasser.

In seltenen Fällen kann es zudem zu einer allergischen Reaktion kommen, es sind jedoch nur sehr wenige Fälle bekannt.

Die Anwendung von Hagebuttenpulver bei Hunden

Auch bei unseren vierbeinigen Lieblingen ist es möglich, die tolle Wirksamkeit der Hagebutten zu nutzen und zum Beispiel Gelenksbeschwerden effektiv zu behandeln. So kann unter anderem die allgemeine Gesundheit von Hunden stark verbessert werden, wenn Sie regelmäßig Hagebuttenpulver ins Futter mischen, da dieses auch bei Vierbeinern eine stark entzündungshemmende Wirkung aufweist. Die richtige Dosierung ist hierbei stark vom Körpergewicht des jeweiligen Tieres abhängen. Liegt dieses nämlich unter 5 kg, so sollten Sie Ihrem Liebling nur einen Teelöffel des Pulvers verabreichen, während es bei einem Gewicht von bis zu 30 Kilo durchaus ein Esslöffel sein darf. Hagebuttenpulver für Hunde.

Schmerzen die Gelenke? Hagebuttenpulver heißt die Lösung

Die regelmäßige Einnahme von Hagebuttenpulver kann nicht nur Ihr allgemeines Wohlbefinden stark verbessern, auch für Rheumapatienten stellt die Einnahme des Pulvers eine echte Alternative zu starken Schmerzmedikamenten dar. Damit die Frucht ihre Wirksamkeit jedoch auch voll entfalten kann ist es wichtig, dass Nahrungsergänzungsmittel über einen längeren Zeitraum hinweg regelmäßig einzunehmen. Aber nicht nur das, auch Hunde können von dem Hagebuttenpulver profitieren, denn es kann dabei helfen, dass sich die Tiere endlich wieder schmerzfrei bewegen und somit das Leben genießen können. Die Wirksamkeit der Hagebutte konnte auch in zahlreichen Studien mittlerweile eindeutig bewiesen werden und somit sollten auch Sie die Wunderfrucht einfach testen.

Fazit Hagebuttenpulver ist äußerst vielseitig

Hagebuttenpulver bietet

  • Einen außerordentlich hohen Gehalt an Vitamin C
  • Enthält entzündungshemmende Inhaltsstoffe.
  • Hilft auch den Gelenken.
  • Entfaltet seine Wirkung insbesondere bei Erkältungen und bei Beschwerden im Magen-Darm-Trakt.
  • Wird nicht nur beim Menschen, sondern auch bei Hunden eingesetzt.

Hagebuttenpulver selber machen

Hier eine Anleitung, um Hagebuttenpulver selber zu machen.